Elternvertreter – was tun?

Auch in diesem Jahr bieten wir einen Einführungskurs für Elternvertreter an. Als Elternvertreter haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Engagement Kita, Schule oder Hort im Sinne Ihrer Kinder mitzugestalten. In einem Seminar an der Volkshochschule (VHS) wollen wir mit Ihnen klären, welche Möglichkeiten Sie als Elternvertreter haben. Dabei beleuchten wir die gesetzlichen Grundlagen (Kinderförderungsgesetz, Schulgesetz) Weiterlesen »

Ein weiterer Kurs für Elternsprecher / Kuratoriumsmitglieder

Auf Grund der Nachfrage veranstalten wir am 23. November 2013 ein weiteres Seminar „Elternvertreter – was tun“. Mit diesem Seminar sprechen wir sowohl Elternsprecher als auch Kuratoriumsmitglieder an.

In dem Seminar an der Volkshochschule (VHS) wollen wir mit Ihnen klären, welche Möglichkeiten Sie als Elternvertreter haben. Dabei beleuchten wir die gesetzlichen Grundlagen (Kinderförderungsgesetz, Schulgesetz) Ihrer Weiterlesen »

Das neue Kinderförderungsgesetz ist da

Der Stadtelternbeirat sieht seine Ziele als erfüllt

Am 13. Dezember 2012 wurde endlich das neue Kinderförderungsgesetz (KiföG) im Landtag verabschiedet.

Der gesetzliche Anspruch auf einen Ganztagsplatz besteht im Land Sachsen-Anhalt ab dem 01. August 2013 wieder für alle Kinder, unabhängig vom Sozialstatus der Eltern. Mit der Verankerung des Ganztagesanspruches wurde das Hauptanliegen

Weiterlesen »

Öffentliche Diskussion zum Gesetzgebungsverfahren KiföG

Der StadtElternBeirat Magdeburg ruft alle Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle anderen Betroffenen auf, an einer öffentlichen Diskussion zum Gesetzgebungsverfahren KiföG (Kinderförderungsgesetz) am 13. November 2012, um 18:30 Uhr teilzunehmen. Das Bündnis für ein kinder- und jugendfreundliches Sachsen-Anhalt lädt in das Haus der Gewerkschaften, Otto-von- Guericke-Str. 6, in Magdeburg ein.

Weiterlesen »

Stellungnahme zu den vorliegenden KiFöG-Gesetzesentwürfen

Am 12.09.2012 fand eine Anhörung vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Landes zu den Gesetzesentwürfen der Landesregierung, den LINKEN und dem Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Weiterlesen »